Menü

So bleiben Sie stabil – auch in unsicheren Zeiten

Es lässt sich einfach nichts beschönigen: Es gibt immer wieder Zeiten, in denen wir uns unsicher fühlen, keine Orientierung haben und den Fokus verlieren. Wir kommen ins sprichwörtliche Schwimmen, hadern mit uns selbst und haben Schwierigkeiten, den Anforderungen des geschäftigen Alltags gerecht zu werden. Wie gelingt es uns nun, wieder ans rettende Ufer zu gelangen? Wieder zu wissen, was der nächste Schritt sein wird? Erkennen können, was da gerade blockiert und einen Weg finden, wieder ins Handeln zu kommen?


Der Weg: Achtsamkeit
Wir beobachten immer wieder, wie Menschen mit sich und anderen abwertend im Alltag umgehen und erkennen, wieviel inneren und äusseren Stress das verursacht. Wenn wir jedoch wissen, was wir erleben, während wir es erleben, sind wir präsent – und erkennen den Moment des bewussten Handelns und Entscheidens. Das ist Achtsamkeit. Achtsamkeit für den Moment, für das Leben, für das Gesamte. Denn mit Achtsamkeit entwickeln wir die Fähigkeit, innezuhalten, im Kleinen und im Grossen, und in Kontakt zu kommen mit dem »Hier und Jetzt« und damit mit uns selbst in diesem einen Moment, in dem das Leben stattfindet.

Unsere Einladung: Regelmässige Achtsamkeitspraxis
Achtsamkeitspraxis fördert ein tieferes Verständnis für uns selbst und auch für andere Menschen. Ebenso fördert es Präsenz, Konzentration, Gelassenheit, Klarheit und mehr Selbst-Mitgefühl – letzteres ist einer der wichtigsten Grundpfeiler von Achtsamkeit und Basis für Selbsterkenntnis und Wachstum. Das alles hat nichts mit Schwäche zu tun ... im Gegenteil.

Denn Achtsamkeit bietet grosses Potenzial, um die Lebensqualität bei gesunden und kranken Menschen zu erhöhen, Glücksmomente, Balance und Sinn zu erfahren und die eigene Lebendigkeit, die persönliche Weiterentwicklung zu spüren. Entdecken Sie die positive Wirkung auf Körper und Psyche – gerade jetzt. Oder nehmen sie mit uns Kontakt auf – wir unterstützen Sie sehr gerne dabei.