Selbstmanagement: Raus aus dem Autopilot-Modus
Sich selbst zu managen ist eine Kunst, die im Arbeitsalltag immer wichtiger wird. Eine Möglichkeit dazu ist Achtsamkeit.
Der nächste Termin ruft, man eilt hin und hat dabei noch das fordernde Skype-Meeting von soeben im Kopf. Auf dem Weg zur Sitzung fällt einem ein, dass man der Kollegin noch Dokumente versprochen hat, die man nachher unbedingt noch zustellen muss, und man liest noch schnell ein Mail. Die Sitzung beginnt. Ein wichtiger Entscheid steht an.
Für Gabriela von Arx, die Achtsamkeit lehrt, ist dies eine typische Situation, in der es hilfreich sein kann, innezuhalten, sich die momentane innere Haltung bewusst zu machen und mit Körper und Kopf präsent zu werden. «Wenn ich zum Beispiel abgelenkt oder gestresst bin, sind meine Entscheide meist nicht sehr unterstützend für die Situation», erklärt sie, «Also muss ich mir zuerst bewusst werden, dass ich abgelenkt und gestresst bin. Erst dann kann ich die Situation managen und einen Entscheid fällen, wie ich damit umgehen will.»
Lesen Sie den kompletten Artikel hier.