Menü

Manchmal bin ich so zerstreut – erfahre deine Lebendigkeit und wer du bist

Wetten, du kennst solche Tage und Wochen: Tausend Sachen stehen an, du musst dringend die Mailanfragen beantworten und heute Abend den Bericht abgeben. Fokussiert und doch kreativ sollte er sein. Die Mitarbeiterin wartet auf den Entscheid und der Freund auf die Terminbestätigung, ihr habt euch so lange nicht gesehen. Ausserdem wartet die Wäsche zu Hause und den Kindern willst du wieder einmal etwas Frisches zum Znacht servieren, also musst du noch einkaufen, irgendwann. Sport wäre auch noch wichtig ...


Es hört nicht auf. Vor lauter Wald die Bäume nicht mehr sehen, ist ein Sprichwort, das diesen Zustand treffend zusammenfasst. Zerstreuung, tausend Gedanken im Kopf, „es denkt“ und du fühlst dich mehr durch den Tag getrieben als dass du lebendig selbstbestimmt den Tag gestaltest. Unter solchen Umständen – Stress könnten wir sie nennen – verändern und verzetteln wir uns. Wir verlieren den Kontakt mit uns selbst und anderen.

Die Identität schärfen – der Weg
Bei uns dreht sich alles um Identität. Die Fragen „Wer bin ich?“, „Wer sind wir ... als Gemeinschaft, Familie, Team, Paar?“ faszinieren uns unendlich. Schon lange. Wir wissen, dass eine gleichzeitig flexible und gefestigte Identität entscheidend ist für ein gelassen-engagiertes und authentisches Leben. Identität ist wie ein Diamant, der sich lebenslang schleifen lässt. Je mehr Facetten, desto schöner wird er. Selbsterkenntnis ist der Weg dazu.

Wir teilen hier unsere Geschichten und Entdeckungen zu diesen Themen mit dir. Wir wollen uns nicht festlegen, ob wir dich als Führungskraft, als Mitarbeitende, als Partnerin oder Partner, als Freund oder Freundin oder als Eltern ansprechen. Uns ist es wichtig, dass du als Mensch in deinen verschiedenen Rollen Anregungen und Ideen bekommst, sodass du gerne Zeit mit dir selbst verbringst und deine Gespräche und Beziehungen wertschätzend und sinnstiftend gestalten kannst. Wir gehen davon aus, dass dies ein lebenslanger Prozess ist, ob privat oder beruflich.

Auch wir haben unsere Geschichte mit der Identität. Unser berufliches Leben geriet nach fünf erfolgreichen Jahren in Dysbalance. Wir hatten unsere Klarheit verloren, wer wir als Firma sind und wohin genau wir wollen. Daran sind wir fast gescheitert. Und wir wissen, dass wir nicht die Einzigen sind.

Heute können wir glücklich verkünden: Wir haben unsere Identität gefestigt. Wir sind ganz neu unterwegs und doch noch diejenigen, die du vielleicht schon kennst. Nach fünf Jahren haben wir bewusst den Fokus geschärft. Die neue Homepage ist das äussere Zeichen davon.

Wenn dich unsere ganze Geschichte interessiert, empfehlen wir dir unseren Artikel im Hero Magazin.

Unsere Einladung: regelmässiger Boxenstopp – täglich, wöchentlich, jährlich
Zurück zu deinem, unserem Alltag. Im täglichen Wahnsinn verlierst du den klaren Kopf, den Fokus und die Ausrichtung. Du bist abgelenkt und zerstreut, bist überall und doch nirgends richtig. Innehalten ist hier das Zauberwort. Es gilt, das Funktionieren zu unterbrechen. Aber von unseren Coachees und Patienten hören wir oft, dass sie keine Zeit dazu haben. Keine Zeit zum Innehalten, keine Zeit zu leben und das zu tun, was einem Freude macht und Energie gibt. Ein solches Leben erschöpft, körperlich, aber auch und vor allem geistig und emotional.

Beim genaueren Erkunden der Situation stellt sich häufig heraus, dass es nicht die Zeit an sich ist, die fehlt. Es ist die Art und Weise, wie wir die täglichen 86'400 Sekunden verbringen.

Es macht einen grossen Unterschied, ob wir die Zeit bewusst erleben und lustvoll geniessen, oder sie in Gedanken anderswo verbringen, als da, wo sich der Körper gerade befindet. Du hast schon gewonnen, wenn du immer wieder anwesend bist, wo du gerade bist, im Kontakt mit dem, was gerade ist. Halte inne, jeden Tag, jede Woche, jedes Jahr und nimm wahr, an welchem Ort im Leben du gerade stehst und wie zufrieden dich das macht.

  • Wenn du dich in diesem Moment an einem Ort im Leben befindest, an dem du gerne bist, dann geniesse den Moment und sei dir bewusst, dass du einen genussvollen Moment erlebst.
  • Wenn es aber ein Ort ist, an dem es schwierig und mühsam ist, werde dir dessen bewusst. Dieser Schritt erfordert Ehrlichkeit und braucht Mut.
  • Wenn du sofort weisst, welche Veränderungen es braucht, damit es dir besser geht, unternimm die nötigen Schritte.
  • Wenn du nicht weisst, was du brauchst oder willst, habe Geduld und vertraue, dass du herausfinden wirst, was dir wichtig ist.
  • Wenn du nichts ändern kannst, weil du keinen Einfluss hast, dann wünschen wir dir Kraft es auszuhalten.