Menü

Innehalten und die LifeBalance wiederherstellen

Nimmst du dir zwischen den Jahren Zeit einfach nur für dich? Ich kann es dir nur empfehlen. Hier bekommst du eine Idee, wie du einen Teil dieser Zeit nützlich und freudig verbringen kannst – natürlich neben skifahren, winterspazieren, fein kochen und essen, Buch lesen, Film schauen, Föteli ordnen und was dir sonst noch Freude macht.


Diese magische Zeit zwischen den Jahren bietet sich an zum Innehalten. Um zurück und nach vorne zu blicken und gleichzeitig deine Lifebalance zu justieren. In unseren Kursen oder Coachings hören wir oft: „Das habe ich mir noch nie überlegt. Aber es macht Sinn und Spass. Besser als irgend einmal erschöpft und niedergeschlagen zusammenzubrechen.“ Es ist tatsächlich sinnvoll, man gönnt sich dieses Innehalten regelmässig, mindestens einmal im Jahr, statt plötzlich zu realisieren, dass die Balance komplett schief hängt.

Als Kompass für den Boxenstopp benützen wir gern das LifeBalanceModell (nach Peseschkian). Damit kannst du dich nicht nur neu ausrichten, es lässt sich auch wunderbar ganz konkret nutzen für diesen einfachen und doch effektiven Boxenstopp. Wenn du jedem der folgenden vier Lebensbereiche ausgeglichen Aufmerksamkeit schenkst, ihnen ähnlich viel Zeit und Energie widmest, kannst du von einer optimalen Balance ausgehen:

1.     Leistung und Arbeit: Beruf, Karriere, Geld, Erfolg, Wohlstand, Vermögen

2.     Soziale Kontakte: Partner, Familie, Freunde, Zuwendung, Anerkennung, Liebe

3.     Körper: Gesundheit, Ernährung, Erholung, Entspannung, Fitness, Lebenserwartung

4.     Sinn: Erfüllung, Werte, Religion, Selbstverwirklichung, Zukunftsperspektive

Unsere Einladung: ein Boxenstopp mit freudigem Rückblick und gluschtigem Ausblick

Wir schlagen dir vor, dir einen kürzeren oder längeren Moment ungestörte Zeit mit dir zu reservieren.  Nimm ein Blatt Papier Papier dazu, dein Tagebuch oder vielleicht willst du dir ein Boxenstopp-Heft anlegen. Wenn du magst, widme dich deinem Atem zum Einsteigen und sorge für Fokus und Freundlichkeit. Lade dich dann zu folgenden Überlegungen ein und hinterlasse dazu eine schriftliche Spur:

·       Welche Highlights und Sternstunden hast du im vergangenen Jahr in jedem Bereich erlebt? Worauf bist du stolz und welche Erinnerungen zaubern ein Lächeln oder gar ein Lachen auf deine Lippen? Erlaube dir, diese Freuden und Stölzer nochmals richtig auszukosten und sie in der Erinnerung zu geniessen.

·       Stelle dir dann folgende Fragen: Gibt es in jedem Bereich ausreichend gute Erfahrungen und Erlebnisse? Kannst du aus dem Vollen schöpfen? Gibt es einen oder mehrere Bereiche, wo du dir mehr oder andere Erfahrungen wünschst?

·       Wenn du ab heute in einem Jahr wieder einen Boxenstopp einlegst, woran wirst du merken, dass deine LifeBalance ausgeglichen war? Was wirst du in welchem Bereich neu oder anders machen oder vielleicht auch streichen und weglassen? Wovon willst du gerne mehr, wovon weniger? Erlaube dir ruhig auch ein wenig zu träumen.

Lasse dich von den Fragen inspirieren und richte dich wieder neu aus.

Wir brauchen übrigens diesen Kompass und die Fragen auch gerne im Coaching. Die Reflexion allein oder mit einer SparringPartnerin eröffnet neue Perspektiven, weckt Lust auf mehr positive Erfahrungen und fördert damit auch langfristig Wohlbefinden und Gesundheit.

 

Gönne dir regelmässig einen Boxenstopp! Stelle damit sicher, dass deine LifeBalance ausgeglichen, und die Energie erhalten bleibt.