Menü

MBCT

MBCT - Mindfulness-Based Cognitive Therapy / Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie zur Rückfallprophylaxe und Behandlung von Depressionen und Ängsten

Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT – Mindfulness-Based Cognitive Therapy) ist ein strukturiertes 8-Wochen-Gruppenprogramm zur Rückfallprophylaxe und Behandlung von Depressionen und Ängsten. MBCT gibt Menschen eine Methode an die Hand, gewohnheitsmässige Reaktionen auf Situationen zu unterbrechen und einen neuen Umgang mit Ängsten sowie depressiven Gefühlen und Gedanken zu ermöglichen.

MBCT wurde 2001 von den Professoren Zindel Segal (Toronto), John Teasdale (Cambridge) und Mark Williams (Oxford) auf der Basis von MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) entwickelt.

MBCT 8-Wochen-Kurse sind wissenschaftlich in vielen Studien untersucht worden und die Wirksamkeit ist empirisch gut belegt. Was die Rückfallprophylaxe bei Depressionen angeht, ist MBCT vergleichbar wirksam wie die medikamentöse Therapie mit Antidepressiva. Diverse Studien belegen, dass sich die Wahrscheinlichkeit einer erneuten depressiven Episode durch das richtige Anwenden der Fertigkeiten aus einem MBCT-Kurs um die Hälfte reduziert. Ebenso zeigen neuere Studien die Wirksamkeit von MBCT in der Behandlung von Ängsten.

Kursinhalte:
Im Zentrum des Kurses stehen verschiedene Achtsamkeitsübungen, die sorgfältig eingeführt und gleich ganz praktisch geübt werden:
- Achtsamkeitsübungen für den Alltag
- Übungen zur Körperwahrnehmung
- Einfache Bewegungs- und Dehnübungen
- Sitz- und Gehmeditationen
Dazu kommen Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie wie z.B. Informationsvermittlung zu Depressionen und Ängsten sowie verschiedene Übungen zur Verdeutlichung des Zusammenhangs zwischen unseren Gedanken, Gefühlen, Körperempfindungen und dem Verhalten. Durch die Übung der Achtsamkeit kann das Auftauchen von depressions- und/oder angstfördernden Gedanken, Gefühlen, Körperempfindungen und Verhaltensweisen (Frühwarnzeichen) rechtzeitig erkannt werden. Die Teilnehmer/innen erlernen einen anderen Umgang mit belastenden Denkweisen, Gefühlen und wenig hilfreichen Verhaltensweisen und können so automatisierte Gewohnten durchbrechen und zukünftige Rückfälle vorbeugen.

Alle unsere Kurse finden live und hybrid statt.
Sie können sich immer Online beischalten, wenn Sie von zu hause aus dabei sein möchten.

In Bern

MBCT 8-Wochen-Kurs:
Kursleitung Gabriela von Arx und Pascale Weber (https://emotionness.ch)
Kursstart Herbst 2023: Montag, 23. Oktober 2023 von 18:30 bis 21:00 Uhr, Online / Hybrid
Kurskosten: CHF 1'088.00 inkl. MWST, inkl. Kursunterlagen, Audiodateien und Abschlusstreffen

Refresh: 2 Stunden jeweils abends von 18.30 bis 20.30 Uhr
Kursleitung Gabriela von Arx und Pascale Weber
Mittwoch, 13. Dezember 2023, live/hybrid

Kurskosten: CHF 65.00 inkl. MWST pro Abend

23.10 bis 11.12.2023
Mo Abend, 8-Wo-Kurs, live/Hybrid, Gutenbergstr. 31, Bern

18:30 - 21:00 Uhr
Tag der Achtsamkeit So 03.12.

13. Dezember 2023
Mi Abend, Refresh, live/hybrid

18:30 - 20:30 Uhr
Kursleitung Gabriela und Pascale